Ein Interview mit Schouten Advies

Könnten Sie uns etwas mehr über Ihr Unternehmen erzählen und was vor 25 Jahren den Anstoß für die Zusammenarbeit mit uns gab? Welche Faktoren waren damals ausschlaggebend für Sie?

Schouten Advies ist seit fast 40 Jahren ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln spezialisiert hat. Als unser Kundenkreis zunehmend internationaler wurde, haben wir die Zusammenarbeit für die Übersetzung von Handbüchern initiiert. Dabei war es uns besonders wichtig, dass Fachbegriffe aus der Branche korrekt verwendet werden und die Arbeit sorgfältig und präzise erfolgt.

Wie hat sich die Zusammenarbeit im Laufe der Jahre entwickelt? Wie haben Sie diese wahrgenommen und welche wesentlichen Veränderungen oder Verbesserungen sind Ihnen aufgefallen?

In den vergangenen Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen Agrarübersetzer und Schouten Advies intensiviert. Schouten Advies hat sich zunehmend auf die Konformität von Kennzeichnungen konzentriert und unterstützt Kunden bei der Erstellung von Etikettentexten. Dafür haben wir nach einem Partner gesucht, der schnelle und präzise Übersetzungen liefert, die in der Lebensmittel- und Futtermittelbranche üblich sind. Besonders erfreulich ist, dass bei Anfragen proaktiv mitgedacht wird und Verbesserungsvorschläge gemacht werden.

Gibt es spezielle Momente oder Projekte, die Ihnen im Laufe unserer Zusammenarbeit besonders in Erinnerung geblieben sind?

Für einige unserer Kunden ist der Zeitdruck äußerst hoch, weshalb es für uns wichtig ist, flexibel reagieren zu können. Wir schätzen sehr, dass die Projektmanager flexibel agieren und die Kommunikation dank kurzer Entscheidungswege reibungslos verläuft. Bei einem Projekt konnten wir mit nur einem Anruf verschiedene Liefertermine vereinbaren und festlegen, was uns ermöglichte, schnell zu reagieren und das Etikett zeitgerecht zu liefern.

Welche Vorteile zieht Ihr Unternehmen Ihrer Meinung nach aus unserer Zusammenarbeit? Was schätzen Sie an unserer Zusammenarbeit besonders?

Besonders wertvoll ist, dass unsere Übersetzer mit dem Agrar- und Lebensmittelsektor vertraut sind. Dank ihres Fachwissens stellen sie gezielte Fragen, die wir bei anderen Übersetzungsdienstleistern selten hören. Ein Übersetzer fragte beispielsweise einmal, wo genau das Verfallsdatum auf der Verpackung aufgedruckt werden sollte, anstatt den gelieferten Text einfach blind zu übernehmen. Dieses Engagement und die branchenspezifische Expertise tragen direkt zur Zuverlässigkeit unserer fremdsprachigen Etiketten und Handbücher für unsere Kunden bei.


Zurück zu den Blogs

ZERTIFIZIERTES ÜBERSETZUNGSBÜRO

ISO 9001 & 17100:2015 ZERTIFIZIERUNG