Welche Faktoren waren damals ausschlaggebend für Sie?
Bei einem unserer Kunden, Veenhuis Machines, haben wir von Anfang an die deutschen Übersetzungen durch Agrarübersetzer anfertigen lassen.
Die Kombination aus Expertise im Agrarsektor und persönlicher Verbindung war ausschlaggebend für den Beginn unserer Zusammenarbeit.
Bis heute vertrauen wir auf Agrarübersetzer als unseren bevorzugten Partner für Übersetzungsarbeiten.
Wie haben Sie diese wahrgenommen und welche wesentlichen Veränderungen oder Verbesserungen sind Ihnen aufgefallen?
ReMarkAble hat in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum erlebt, auch auf internationaler Ebene, was die Nachfrage nach Übersetzungen erhöhte.
Broschüren, Etiketten, Websites, Untertitel für Videos – dies alles oft in mehreren Sprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Russisch.
Dabei ist es beruhigend zu wissen, dass die Übersetzungen in zuverlässigen Händen sind.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Untertitelung einer Video-Reihe. Obwohl es sich um interne Videos zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften handelte – nicht unbedingt das spannendste Thema – wurde dank hochwertigem Videomaterial und professionellen Übersetzungen ein weltweit beachtlicher Erfolg daraus.
Was schätzen Sie an unserer Zusammenarbeit besonders?
Vor allem die Fachkenntnisse und die Kompetenz im Agrarsektor sind von großem Wert.
Fachbegriffe müssen präzise übersetzt werden.
Ein treffendes Beispiel stammt aus der Kartoffelverarbeitungsindustrie.
Eine Kartoffel kann manchmal nach unten statt nach oben wachsen, was im Niederländischen als ‚Duikboot‘ (U-Boot) bezeichnet wird.
Eine wortwörtliche englische Übersetzung wäre ‚submarine‘, was bei englischsprachigen Produzenten sicherlich für fragende Gesichter sorgen würde.
Die korrekte Übersetzung lautet ‚sinker‘.
Dieses Beispiel verdeutlicht für mich die Bedeutung eines Übersetzungsbüros, das fundierte Kenntnisse in diesem Sektor besitzt.